Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandNiedersachsenBissendorf
Objekt 260

Schloss Ledenburg

Landkreis Osnabrück

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Schloss Ledenburg wurde im 15. Jahrhundert durch die Familie Leden geprägt. Dabei handelte es sich um ein kleines, aber reiches Adelsgeschlecht, das zu den Patriziern von Osnabrück gehörte. Die Familie stammte ursprünglich aus Tecklenburg, wurde aber schliesslich in Osnabrück als Fernhändler erfolgreich. Zu ihren Besitzungen im Umland gehörte die Holter Burg. Diese im 10. Jahrhundert errichtete Höhenburg wurde vermutlich zu Beginn des 14. Jahrhundert zerstört, so dass man nur wenige Jahre später die Neue Burg Holte errichtete. Diese wurde fortan von der Familie Leden als Residenz genutzt und erhielt dadurch den Namen Schloss Ledenburg.

Wer das Schloss errichtet hatte, ist heute nicht mehr abschliessend zu klären. Die Familie Leden lebte aber seit dem Ende des 15. Jahrhunderts auf Schloss Ledenburg. Im Jahr 1618 wurde es bei einem Brand schwer beschädigt, so dass man sich gezwungen sah, es in den Jahren 1618 bis 1627 wieder aufzubauen. Mit dem Aussterben der Familie von Leden ging es an die Familie von Hammerstein über, die mit den Ledenern entfernt verwandt waren. Durch Heirat fiel das Schloss dann an die Familie von Münster. Noch heute wird Schloss Ledenburg von einer Familie bewohnt. Es kann aus diesem Grund auch leider nicht besichtigt werden.

(rh)

Angelegt vor 1499 wahrscheinlich durch den Osnabrücker Bürgermeister Heinrich v. Leden und Margarete v. Bar, beide erbauten 1488 auch das Haus mit dem schmucken Giebel am Ledenhof in Osnabrück. Um 1547 übernimmt seine Tochter Margarethe und Herbord v. Pladiese den Besitz, beider Grabsteine an der Holter Kirche. 1618 brennt die Burg ab (Besitzer: Jobst Christoph v. Pladiese)

1622 übernehmen Margarethe Christine v. Pladiese und Johann v. Grothaus die Ruinen und erbauen die Burg neu, fertiggestellt 1627.

1651 Liborius v. Grothaus und Caspara v. Lipperheide

1685 Johann Jobst Heinrich v. Grothaus und Eleonore Sophie v. Reden

1728 Ernst Phillip Ferdinand v. Grothaus und Anna Friederike v. Oldershausen, sie liessen 1770 die Holter Kirche neu erbauen

1776 Eleonore Elisabeth Helene v. Grothaus und Georg Hermann v. Münster

1794 Ernst Friedrich Herbert v. Münster und Wilhelmine v. Schaumburg-Lippe, er war massgeblich an der Bildung des Königreichs Hannover beteiligt und wurde Erblandmarschall

1839 Georg Herbert v. Münster zu Derneburg und Lady Muriel-Hay Erblandmarschall von Hannover, Botschafter des Deutschen Reiches in London und Paris, 1899 in den Fürstenstand erhoben. Er hat nicht mehr auf der Ledenburg gewohnt. Der Ledenburg-Holter Besitz wurde hinfort durch den Rentmeister verwaltet.

1951 Hugo Homann

1988 Fritz Homann

(Quelle: Schloss Ledenburg)

Touristische Region


Touristisches Gebiet / Region:
- Osnabrücker Land
- Niedersachsen

Rad- und Wanderwege bei Schloss Ledenburg:
- Hünenweg
- DiVa Walk
- Osnabrücker Rundwanderweg
- Radroute Osnabrück–Bad Essen (Hase-Ems-Tour)
- Friedensroute (Radweg)
- TERRA.track Ledenburg
- TERRA.track Borgloher Schweiz
- TERRA.vita Naturpark-Routen

2025-05-21 10:11 Uhr